Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz 24./25. Mai 2025 in Köln |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9. Landschaftsverband Rheinland |
Antragsteller*in: | Johannes Martin Maria Bortlisz-Dickhoff (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.04.2025, 13:00 |
LVR-02: Johannes Bortlisz-Dickhoff
Selbstvorstellung
Die aktuelle Entwicklung zu Autokratien ist dramatisch und erfordert zur Gegenwehr die Zusammenarbeit der demokratischen Kräfte. Insbesondere auch in den Landschaftsversammlungen geht es dabei zuallererst um die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Denn die Landschaftsverbände stehen mit der Eingliederungshilfe in einer besonderen Verpflichtung für die Menschen mit Einschränkungen, die im Dritten Reich den unterschiedlichen Schikanen und Euthanasieroutinen ausgesetzt waren. Die Erinnerung daran verpflichtet uns, auch weiterhin für eine inklusive Kultur in den Einrichtungen, den Krankenhäusern, den ambulanten Hilfesystemen, den dezentralen Wohnformen, oder den Förderschulen, den Werkstätten oder Inklusionsbetrieben einzustehen.
Die Erinnerungskultur, ob an Erinnerungsorten wie in Waldniel-Hostert, oder an Täterorten wie der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang, oder an Orten der verfolgten Künste wie in Solingen, muss gegen jeden Angriff durch die sich formierende völkische Bewegung verteidigt werden.
Auch die Erinnerungskultur für die Industrie- wie die gesamte Regionalgeschichte darf nicht zu kurz kommen. Die grüne Fraktion in der Landschaftsversammlung hat sich gerne dafür eingesetzt, dass die Zeugnisse der durch die Kohlenutzung geprägten Industriephase in angemessener und denkmalgerechter Weise einer Folgenutzung zugeführt werden. Beispiele sind die Zeche Zollverein in Essen, der Zinkhütter Hof in Oberhausen und künftig das Kraftwerk in Frimmersdorf oder die Brikettfabrik in Wachtberg.
Ich bewerbe mich auf den Listenplatz 2 und würde mich gerne auch weiterhin im Co-Vorsitz für eine Fraktionsarbeit stark machen, in der Grüne aus allen Kreisen und kreisfreien Städten vertreten sind und ihre vielfältigen kommunalen Erfahrungen und Kenntnisse mitbringen. Wir wollen den Austausch mit euch und mit den vielen Initiativen im Land, die wir gerne auch weiterhin mit dem Regenbogenpreis auszeichnen werden.
Social Media
- Mailadresse:
- johannes@bortlisz.de
- Instagram:
- @johannes_bortlisz.de
- Website:
- www.bortlisz.de
- Facebook:
- facebook.com/Johannes Bortlisz-Dickhoff
- Alter :
- 67
- Geschlecht:
- M
- Kreisverband :
- Rhein-Erft-Kreis
- Bezirksverband:
- Mittelrhein