Veranstaltung: | Zeit für Deine Ideen - Projekte zum Landtagswahlprogramm 2022-2027 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | NRW zukunftsfit machen – mit diesen Projekten fördern wir gerechte Bildung, die für ein Leben im Wandel rüstet (Bildung, Kita, Wissenschaft, Hochschule, …) |
Antragsteller*in: | LAG Bildung (dort beschlossen am: 08.05.2021) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.05.2021, 15:21 |
B-30: Verankerung von BNE in allen drei Phasen der Lehrer*innenbildung
Kurzbeschreibung des Projekts, inklusive Beschreibung des Alltagsbezugs/-nutzen für die Wähler*innen
BNE wird als Querschnittsaufgabe in allen drei Phasen der Lehrer*innenbildung strukturell verankert: im Lehramtsstudium, in der Ausbildung am ZfSL und in der Lehrer*innenfortbildung. Die kommenden Lehrkräfte werden ab Beginn ihrer Ausbildung mit dem Bildungskonzept BNE vertraut gemacht und können diesen ganzheitlichen Ansatz in ihre pädagogische Expertise integrieren. Diese strukturelle Verankerung hat Auswirkungen auf zukünftige Schulkultur und Schulentwicklung.
Welches übergeordnete Ziel setzt das Projekt um (z.B. Verkehrswende)?
BNE in der Lehrer*innenbildung ist Voraussetzung für transformative Bildung.
Chancen UND Schwachstellen/Angriffspunkte mit Blick auf Wähler*innen und Bündnispartner*innen
Durch die strukturelle Verankerung von BNE in der Lehrer*innenbildung ergben sich Chancen für Schulentwicklung. BNE inkludiert die Auseinandersetzung mit Haltungs- und Wertefragen. Die Verankerung von BNE in der Lehrer*innenbildung kann die Position der Idee einer nötigen Transformation der Gesellschaft stärken und befähigt Schüler*innen Zukunft selbst zu gestalten. Die Freiheit der Universitäten in Forschung und Lehre. Deshalb sinnvoll, mit Modell-Hochschulen bzw. –Studiengängen zu beginnen.
Worin besteht der Beitrag zur Schärfung des grünen Profils, worin die Möglichkeit der kommunikativen
Durch die Multiplikator*innenwirkung von Schule kann BNE als Bildungsansatz besser in der Gesellschaft ankommen. Die Schüler*innen werden gestärkt, ihre eigene Zukunft zu gestalten und mit Ambiguitäten und Widersprüchen umzugehen. BNE ermöglicht Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, die Wahrung der freiheitlichen Demokratie und den Kampf gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verknüpfen.
Wie wird das Projekt konkret umgesetzt (verwaltungstechnisch, rechtlich, finanziell, zeitlich?
1. Phase/2.Phase: Es wird eine Leitlinie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE – für die Lehrerausbildung“ erarbeitet. An der Entwicklung beteiligen sich sowohl Vertreter*innen von MSB, MKW, QUA-LiS, Bezirksregierungen, ZfsLen und Schule, als auch Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Personell sollten zusätzliche Ressourcen für alle Modell-Projekte bereitgestellt werden. Zudem müssen auch in MSB, QUA-LiS und den Bezirksregierungen zusätzliche personelle Ressourcen eingerichtet werden, um die Steuerung des Prozesses zu koordinieren.
3. Phase: Anknüpfend an das Projekt „BNE und Lehrerfortbildung“ wird BNE in die staatliche Lehrerfortbildung implementiert. Im Projekt arbeiten Expert*innen aus Schule, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
Ziel muss es insgesamt sein, dass die Lehrer*innen-Fortbildung den Bildungsansatz BNE als möglichen integralen Bestandteil aller angebotenen Veranstaltungen betrachtet und zudem in Schwerpunkten „BNE-Fortbildungen“ anbietet.
Unterstützer*innen
- Marvin Bruckmann (KV Ennepe-Ruhr)
- Barbara Arens (KV Essen)