Veranstaltung: | Zeit für Deine Ideen - Projekte zum Landtagswahlprogramm 2022-2027 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | NRW zukunftsfit machen – mit diesen Projekten fördern wir gerechte Bildung, die für ein Leben im Wandel rüstet (Bildung, Kita, Wissenschaft, Hochschule, …) |
Antragsteller*in: | Anja Lamodke (KV Bonn) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.05.2021, 08:14 |
B-41: zukunftsfähige abschlussbezogene Kernlehr- und Bildungspläne
Kurzbeschreibung des Projekts, inklusive Beschreibung des Alltagsbezugs/-nutzen für die Wähler*innen
Die Kernlehrpläne und die Bildungspläne der allgemeinbildenenden Fächer der Berufskollegs werden schrittweise zukunftsfähig ausgestaltet. Dies ist in den gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern erforderlich, um die Erfordernisse einer freiheitlichen Demokratie und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schule abzubilden, in den Sprachen im Hinblick auf Mehrsprachigkeit unter Einbeziehung sogenannter Herkunftssprachen, in Sport an den Trainingswissenschaften
Welches übergeordnete Ziel setzt das Projekt um (z.B. Verkehrswende)?
Orientierung der Lehrpläne an den gesellschaftlichen Erfordernissen
Chancen UND Schwachstellen/Angriffspunkte mit Blick auf Wähler*innen und Bündnispartner*innen
Orientierung der Lehrpläne an Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit, freiheitlicher Demokratie, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Mehr Spielräume für Schulen.
Worin besteht der Beitrag zur Schärfung des grünen Profils, worin die Möglichkeit der kommunikativen
Veränderung von des Prozesses von der Ausarbeitung durch einen kleinen Teil "Auserwählter" zu einem breitem Beteligungsprozess, der ausdrücklich auch Schüler*innen einbezieht.
Wie wird das Projekt konkret umgesetzt (verwaltungstechnisch, rechtlich, finanziell, zeitlich?
Im Frühjahr 2023 finden regionale Kongresse statt, in denen über das Missverhältnis der vorhandenen Lehrpläne und den Anforderungen an eine zukunftsfähige Bildung auch unter Beteiligung schulexterner Fachgesellschaften und -wissenschaft diskutiert wird. Beteiligt werden Organisationen von Schüler*innen, Eltern- und Lehrerverbände, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände. Anschließend werden die Lehrpläne in einem offenen Beteiligungsverfahren überarbeitet. Inkrafttreten schrittweise bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025. Parallel werden Fortbildungsprogramme erarbeitet (siehe entsprechendes Projekt). Für den Zeitraum der Überarbeitung müssen die Kapazitäten von Qua-Lis deutlich erhöht werden.
Unterstützer*innen
- Norbert Reichel (KV Bonn)
- Sebastian Heuer (KV Bonn)
- Andreas Niessen (KV Köln)
- Wilhelm Roer (KV Soest)
- Manni Beck (KV Gelsenkirchen)
- Tina Görg-Mager (KV Rhein-Sieg)
- Thomas Scherer (KV Köln)
- Benjamin Limbach (KV Bonn)
- Jean-Philippe Büttner (KV Düsseldorf)
- Reiner Daams (KV Solingen)
- Sylvia Löhrmann (KV Solingen)
- Eva Kuzu (KV Bonn)
- Clara Hennes (KV Bonn)
- Paul Brückner (KV Bonn)
- Susanne Blasberg-Bense (Hagen)
- Tim Achtermeyer (KV Bonn)
- Nihat Mert (KV Bonn)
- Hendrik Flöttmann (KV Soest)
- Jutta Maybaum (KV Soest)
- Stephan Henke (KV Soest)
- Christiane Bainski (KV Wuppertal)
- Sigrid Beer (KV Paderborn)
- Irina Prüm (KV Leverkusen)
- Rainer Michaelis (KV Coesfeld)
- Lena Maria Zingsheim-Zobel (KV Mönchengladbach)
- Andreas Falkowski (KV Rhein-Sieg)
- David Fischer (KV Gelsenkirchen)
- Rolf Beu (KV Bonn)
- Sabine Wendt (KV Gütersloh)
- Timo Hauschild (KV Bonn)
- Falco Weichselbaum (KV Bonn)