Chemisches Recycling kann unter bestimmten Voraussetzungen eine sinnvolle Ergänzung zum mechanischen Recycling sein. Da chemische Verfahren deutlich energieintensiver sind und mehr Chemikalien erfordern, muss vermieden werden, dass Stoffströme aus dem mechanischen in das chemische Recycling umgeleitet werden. Grundsätzlich sind Abfallvermeidung und kreislauffähiges Produktdesign die umweltfreundlichste Lösung und sollten am Anfang aller Überlegungen in der Kreislaufwirtschaft stehen.
| Antrag: | Innovationen made in NRW |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Antje Grothus (KV Rhein-Erft-Kreis) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Eingereicht: | 12.11.2025, 17:48 |