| Antrag: | Klimakurs statt Klimakrise |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Michael Röls - Leitmann (KV Dortmund) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
| Eingereicht: | 10.11.2025, 18:30 |
V-05-006: Klimakurs statt Klimakrise
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 6 bis 9:
Vor drei Jahren hat die schwarz-grüne Landesregierung im Koalitionsvertrag forciert vorzugsweise neue Gaskraftwerke nur an bereits genutzten Standorten zu nutzen und keine neuen zu eröffnen. Dieses Ziel verpflichtet. NRW trägt Verantwortung – nicht nur im eigenen Land, sondern auch auf Bundesebene.Vor drei Jahren haben wir GRÜNE mit der CDU im Koalitionsvertrag die Ermöglichung neuer Erdgasförderung in Nordrhein-Westfalen ausgeschlossen und vereinbart, dass neue Gaskraftwerke Wasserstoff-ready sein müssen und vorzugsweise an bereits genutzten Standorten realisiert werden sollen. Diese Ziele verpflichten nicht nur im eigenen Land, sondern auch im politischen Einflussbereich der Landesregierung auf Bundesebene.
Unterstützer*innen
- Katrin Uhlig (KV Bonn)
- Benjamin Rauer (KV Minden-Lübbecke)
- Robin Korte (KV Münster)
- Gregor Kaiser (KV Olpe)
- Anas Al-Quraan (KV Düsseldorf)
- Judith Erichlandwehr (KV Kleve)
- Maximilian Feldes (KV Köln)
- Julia Länder (KV Leverkusen)
- Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss)
- Tim Niklas Beyer (KV Bielefeld)
- Mika Tiemeier (KV Bielefeld)
- Vera Kropp (KV Duisburg)
- Maximilian Fries (KV Düsseldorf)
- Niklas Graf (KV Wesel)
- Sabine Yündem (KV Remscheid)
- Romy Mamerow (KV Bielefeld)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.
Von Zeile 6 bis 9:
Vor drei Jahren hat die schwarz-grüne Landesregierung im Koalitionsvertrag forciert vorzugsweise neue Gaskraftwerke nur an bereits genutzten Standorten zu nutzen und keine neuen zu eröffnen. Dieses Ziel verpflichtet. NRW trägt Verantwortung – nicht nur im eigenen Land, sondern auch auf Bundesebene.Vor drei Jahren haben wir GRÜNE mit der CDU im Koalitionsvertrag die Ermöglichung neuer Erdgasförderung in Nordrhein-Westfalen ausgeschlossen und vereinbart, dass neue Gaskraftwerke Wasserstoff-ready sein müssen und vorzugsweise an bereits genutzten Standorten realisiert werden sollen. Diese Ziele verpflichten nicht nur im eigenen Land, sondern auch im politischen Einflussbereich der Landesregierung auf Bundesebene.
Unterstützer*innen
- Katrin Uhlig (KV Bonn)
- Benjamin Rauer (KV Minden-Lübbecke)
- Robin Korte (KV Münster)
- Gregor Kaiser (KV Olpe)
- Anas Al-Quraan (KV Düsseldorf)
- Judith Erichlandwehr (KV Kleve)
- Maximilian Feldes (KV Köln)
- Julia Länder (KV Leverkusen)
- Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss)
- Tim Niklas Beyer (KV Bielefeld)
- Mika Tiemeier (KV Bielefeld)
- Vera Kropp (KV Duisburg)
- Maximilian Fries (KV Düsseldorf)
- Niklas Graf (KV Wesel)
- Sabine Yündem (KV Remscheid)
- Romy Mamerow (KV Bielefeld)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.