| Dringlichkeitsantrag: | Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal! |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Daniel Freund (KV Aachen) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: D-01-001-2 |
| Eingereicht: | Gestern, 21:18 |
D-01-014: Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 13 bis 14 einfügen:
Die ideologisch-getriebenen Angriffe auf den Green Deal, von Lieferkettengesetz über Antriebswende bis zum Emissionshandel schaden der NRW-Wirtschaft massiv. Mit dem sogenannten Omnibus I hatte die Kommission Vereinfachungen versprochen. Rausgekommen sind aber kopflose Deregulierungsvorschläge, die nicht nur Klima, Umwelt und Menschenrechte gefährden, sondern auch Gesetzgebungsprozesse chaotisieren und für unsere Wirtschaft Unklarheit schaffen. Auch deshalb hatten sich zuletzt große Unternehmen wie Otto, Aldi und Tchibo dagegen gewandt grundlegende Pfeiler der Nachhaltigskeitsgesetzgebung zu schreddern.
Unterstützer*innen
- Eva Miriam Fuchs (KV Wuppertal)
- Sebastian Pewny (KV Bochum)
- Moritz Wächter (OV Alfter)
- Benjamin Dick (KV Aachen)
- Volkhard Wille (KV Kleve)
- Marco Saleik (KV Solingen)
- Birte Caspers-Schäfer (KV Bochum)
- Richard Mannwald (KV Coesfeld)
- Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss)
- Dominic Hallau (KV Bielefeld)
- Terry Reintke (KV Gelsenkirchen)
- Martin Münter (KV Solingen)
- Felix Lütke (KV Duisburg)
- Patricia Gnutt (KV Bochum)
- Ewald Groth (KV Bochum)
- Alyssa Ammelung (KV Köln)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.
Von Zeile 13 bis 14 einfügen:
Die ideologisch-getriebenen Angriffe auf den Green Deal, von Lieferkettengesetz über Antriebswende bis zum Emissionshandel schaden der NRW-Wirtschaft massiv. Mit dem sogenannten Omnibus I hatte die Kommission Vereinfachungen versprochen. Rausgekommen sind aber kopflose Deregulierungsvorschläge, die nicht nur Klima, Umwelt und Menschenrechte gefährden, sondern auch Gesetzgebungsprozesse chaotisieren und für unsere Wirtschaft Unklarheit schaffen. Auch deshalb hatten sich zuletzt große Unternehmen wie Otto, Aldi und Tchibo dagegen gewandt grundlegende Pfeiler der Nachhaltigskeitsgesetzgebung zu schreddern.
Unterstützer*innen
- Eva Miriam Fuchs (KV Wuppertal)
- Sebastian Pewny (KV Bochum)
- Moritz Wächter (OV Alfter)
- Benjamin Dick (KV Aachen)
- Volkhard Wille (KV Kleve)
- Marco Saleik (KV Solingen)
- Birte Caspers-Schäfer (KV Bochum)
- Richard Mannwald (KV Coesfeld)
- Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss)
- Dominic Hallau (KV Bielefeld)
- Terry Reintke (KV Gelsenkirchen)
- Martin Münter (KV Solingen)
- Felix Lütke (KV Duisburg)
- Patricia Gnutt (KV Bochum)
- Ewald Groth (KV Bochum)
- Alyssa Ammelung (KV Köln)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.